Klicken zum Vergrößern
Hinweis: Nutzer von TaHoma Premium können weiterhin die TaHoma Classic App verwenden.
Artikelnr. 1870595
Einfache und intuitive Bedienung der Haustechnik per App – auch von unterwegs. Der gesicherte Zugriff ist per PC, Tablet oder Smartphone möglich. Fast 200 verschiedene Produkte aus dem Somfy-Sortiment und Anwendungen renommierter Partner können in das System eingebunden werden. So werden Rollläden, Markisen, Alarmsysteme, Licht, Heizungen uvm. Teil eines vernetzten Smart-Home-Erlebnisses.
Die verschiedenen LED-Farben auf der TaHoma V1 haben folgende Bedeutungen:
Die verschiedenen Farben auf der TaHoma V2 haben folgende Bedeutungen:
Die verschiedenen Farben auf der TaHoma Switch haben folgende Bedeutungen:
obere LED-Anzeige:
untere LED-Anzeige:
Wenn die LED Ihrer TaHoma®, TaHoma® Switch oder Ihres Connectivity Kits rot leuchtet, hat es keine Verbindung zum Internet. Zunächst versuchen Sie das Produkt erneut mit Ihrem WiFi Router zu verbinden,
Wenn dies zu keinem Erfolg führt sind nachfolgende Netzwerkeinstellungen zu prüfen.
Bitte überprüfen Sie die folgenden Ports. Diese Ports müssen aktiviert sein, um das TaHoma® mit dem Internet zu verbinden.
TaHoma® / TaHoma® Switch / Connectivity Kit greifen über externe Gegenstellen auf die folgenden Ports zu:
Diese müssen von außen zugänglich sein. Intern wird automatisch nach einem freien TB-Port (normalerweise > 10.000) gesucht und dieser verwendet. Das verwendete Protokoll wird in Klammern angegeben. Je nach Router-/Firewall-Anbieter, den Sie verwenden, finden Sie die Installationsoberfläche in verschiedenen Bereichen Ihres Konfigurationsmenüs. Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung. Eingehende Verbindungen oder Portübertragungen müssen nicht eingerichtet werden, da TaHoma®/TaHoma® Switch/Connectivity Kit ausschließlich als Client fungieren.
Die nachfolgenden Schritte beziehen sich noch auf die Verwendung der TaHoma Classic App
Öffnen Sie Ihre TaHoma App auf Ihrem Smartphone.
1. Klicken Sie oben links auf die Menübalken.
2. Wählen Sie die Systemeinstellungen aus.
3. Klicken Sie nun „Apple HomeKit“ an.
4. Nun wählen Sie „Apple HomeKit mit TaHoma verbinden“ aus.
5. Klicken Sie auf „Zugang genehmigen“.
6. Wählen Sie nun „Erstellen Sie ein neues HomeKit-Home“ aus.
7. Klicken Sie auf „Zu Home hinzufügen“.
8. Wählen Sie den Ort der Bridge aus, in dem sich Ihre TaHoma befindet. Klicken Sie dann auf „Fortfahren“.
9. Vergeben Sie einen Namen für Ihre Bridge.
10. TaHoma wurde erfolgreich hinzugefügt.
Einen Reset an der Tahoma Premium / Connexoon io führt man wie folgt aus:
Auf der Rückseite/Unterseite der Box befindet sich die RST-Taste. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, drücken Sie die RST-Taste mit einem spitzen Gegenstand ein und schließen Sie gleichzeitig den Strom wieder an. Sobald die Box anfängt rot zu blinken (nach ca. 10 Sekunden), lassen Sie die RST-Taste los.
Dadurch führt die Box einen Neustart aus und ist anschließend wieder online. Sobald die LED wieder permanent weiß/grün leuchtet, kann die Box wieder normal benutzt werden.
Um Ihre TaHoma Box über die Alexa-Sprachsteuerung bedienen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Anschließend haben Sie die Möglichkeit die in TaHoma oder Connexoon gespeicherten Produkte anzusteuern. Zusätzlich können Sie die in TaHoma gespeicherten Szenarien auslösen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die intuitive Sprachsteuerung von Google – Google Assistant – mit der TaHoma zu verbinden.
Entweder nutzen Sie hierzu die Google Assistant App für Android und iOS oder die Google Home App für Android und iOS.
Wenn Sie die Google Assistant App nutzen:
Wenn sie die Google Home App nutzen:
Um die Version Ihrer TaHoma Installation und der TaHoma App zu sehen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Dieses Menü zeigt Ihnen nun den Pin Code, die Softwareversion der Box sowie die Softwareversion Ihrer TaHoma App.
Your product cannot be added to the cart. System error.