Ambient Assisted Living im Regnauer Musterhaus „Liesl“ Im Musterhaus „Liesl“ am Chiemsee zeigen Regnauer Hausbau und Somfy, wie altersgerechtes Wohnen auf ein neues Level gehoben wird. Durchdachte Architektur, gepaart mit KI-gestützten Assistenzsystemen, Robotik und intelligenter Somfy-Hausautomation, schaffen Wohnkomfort, Sicherheit und die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter.
Rottenburg am Neckar – Laut Statistischem Bundesamt nimmt der Anteil der über 65-Jährigen kontinuierlich zu und wird 2030 rund 27 Prozent betragen. Die große Mehrheit – 88 Prozent – möchte dabei so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben.*
Auch deshalb gewinnen neue Lösungsansätze wie Ambient Assisted Living (AAL) mehr und mehr an Bedeutung. AAL steht für den Einsatz intelligenter Technologien, die älteren oder beeinträchtigten Menschen den Alltag erleichtern, länger ein eigenständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen und Pflegekräfte sowie das Gesundheitssystem entlasten. Aktuelle Studien zeigen: Automatisierte Abläufe und digitale Assistenten werden zunehmend zu zentralen Bestandteilen eines altersgerechten und energieeffizienten Zuhauses.**
Außen Tradition, innen Hightech
Das Regnauer Musterhaus „Liesl“ vereint traditionelle Chiemgauer Baukultur mit innovativer Technik. Smarte Systeme unterstützen im Hintergrund, sorgen für zusätzlichen Komfort und erhöhen die Sicherheit im Alltag. Hier wurde AAL beispielhaft umgesetzt und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit sowie Barrierefreiheit mit intelligenten Technologien perfekt kombiniert. Das Ergebnis: ein gelungenes Beispiel für ein altersgerechtes Zuhause.
Alltagshilfe durch automatisierte Abläufe und smarte Steuerung
Komfort und Sicherheit gehen bei „Liesl“ Hand in Hand: Die Smart-Home-Steuerung TaHoma Switch von Somfy öffnet und schließt die funkmotorisierten Raffstoren automatisch. Mithilfe von Sonnen- und Wettersensoren sorgt TaHoma rund um die Uhr für angenehme Raumtemperaturen, indem sie die Raffstoren immer optimal positioniert. Das schützt zuverlässig vor Überhitzung – ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden älterer Menschen, da hohe Temperaturen für sie schnell zu ernsthaften gesundheitlichen Belastungen führen können.
Auch Licht und Heizung passen sich über TaHoma zeit- oder sensorgesteuert den persönlichen Bedürfnissen an. Gleichzeitig lassen sich alle integrierten Produkte jederzeit per Sprachbefehl oder Fernbedienung bedienen. Mit dem von Regnauer entwickelten „Homebotik LebenPlus“-Konzept wird dieser Komfort noch erweitert: Über den Assistenzroboter Temi mit integriertem KI-gestütztem Sprachmodell können die Bewohner ihre Somfy-Anwendungen einfach per Zuruf über die Alexa-Funktion steuern.
Starke Partnerschaft für selbstbestimmtes Leben im Alter
Ausgestattet mit Sprachsteuerung und Notruffunktion, unterstützt Temi an vielen Stellen im Alltag – sei es beim Erinnern an Medikamenteneinnahmen, beim Videotelefonat mit Familie und Freunden oder durch Hilfestellung bei der Bewältigung einfacher Aufgaben. Als diskreter und hilfreicher Alltagsbegleiter stärkt Temi die soziale Teilhabe und Sicherheit. Für zusätzlichen Schutz sorgen Innen- und Außensirenen sowie eine Video-Türsprechanlage. Bewegungsmelder mit tageslichtabhängiger Beleuchtungssteuerung, höhenverstellbare Küchenmöbel oder eine Herdabschaltautomatik runden die Alltagsunterstützung ab.
So bietet „Liesl“ einen beispielhaften Ausblick auf das Wohnen von morgen – ausgerichtet auf die Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Die Kooperation von Regnauer und Somfy macht deutlich, wie intelligente Haustechnik zum zentralen Schlüssel für den Erhalt von Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alter werden kann.
Your product cannot be added to the cart. System error.